Test

Neubau Schlammentwässerung, Hochlastfaulung inkl. Gasverwertung (BHKWs), Photovoltaik und Heizungsanlage

© Fotograf

Projektbeschreibung

Erweiterung der Kläranlage Edenkoben (8.000 – 120.000 EW bei Maximalbelastung während der Weinbaukampagne im Spätsommer) um eine Hochlastfaulung zur energetischen Nutzung des anfallenden Klärschlamms. Neubau einer der Faulung vorgeschalteten mechanischen Überschussschlammentwässerung sowie der gesamten Peripherie und nachgeschalteter Verwertungsanlagen (Gasspeicher, Gasfackel, BHKWs, Heizungsanlage mit Pufferspeicher). Erweiterung des bestehenden Prozessleitsystems um die neuen Anlagenteile.

2 Faultürme
à 430 m³

Größe

100 KW (elektrisch)

BHKW-Leistung gesamt

70 – 119 m³/d

Ø-Durchsatz

(erhöhter Durchsatz während der Weinbaukampagne im Spätsommer)

S7-300, S7-1200

Steuerungstechnik

FlowChief

Leittechnik

Projektübersicht

Die AUTEC Lösung

 

Softwareerstellung S7-300 und S7-1200 inkl. Datenkopplung an bestehende WAGO-Steuerungen der Kläranlage sowie der S7-Steuerungen der BHKWs inkl. Anbindung diverser Peripheriegeräte über verschiedene Bussysteme, Neuerstellung der Visualisierung für das bestehende FlowChief-Prozessleitsystem

 

  • Eingesetztes Personal: 4
  • HOAI Phasen: 1-3, 5-9
  • Honorar: ca. 190.000,00 €
  • Gesamtumsatz 237.731,62 €
Projektdetails

Projektzeitraum

2012

Beginn (Hier könnte noch mehr Info stehen)

2017

Ende (Hier könnte noch mehr Info stehen)